Belgrad als Gastgeber des Neunten UNECE Internationalen ÖPP-Forums ausgewählt
Heute wurde auf der Sitzung der Arbeitsgruppe der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) beschlossen, dass Belgrad Gastgeber des Neunten UNECE Internationalen Forums für Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) sein wird, das vom 14. bis 16. Mai 2025 stattfindet.
Diese prestigeträchtige Veranstaltung im Bereich der ÖPP wird zum ersten Mal in Serbien organisiert, nach erfolgreichen vorherigen Foren in Istanbul, Athen, Barcelona, Genf und Hongkong.
Die Ausrichtung dieses Forums stellt für Serbien und Belgrad eine bedeutende Gelegenheit dar, internationale Experten für ÖPP, Regierungsvertreter, internationale Organisationen und Vertreter des privaten Sektors an einem Ort zu versammeln. Die Veranstaltung wird den Erfahrungsaustausch und die Entwicklung verbesserter Lösungen zur Förderung der Infrastruktur im Einklang mit den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung, der Klimaresilienz und der digitalen Transformation ermöglichen.
Jelena Tadić, Direktorin von PPP Investment, die laufende ÖPP-Projekte in Genf vertritt, betonte:
„Serbien ist in der Region führend im Bereich der Öffentlich-Privaten Partnerschaften, und die Wahl Belgrads als Gastgeber dieses Forums bestätigt unsere Bemühungen, die ÖPP auf ein hohes professionelles Niveau zu heben, das weltweit anerkannt ist. Serbiens Engagement für die Umsetzung von ÖPP-Modellen im Einklang mit nationalen gesetzlichen Rahmenbedingungen und internationalen Bewertungsmethoden hat zu diesem Erfolg beigetragen – und trotz starker Konkurrenz wird Serbien stolz Gastgeber des 9. UNECE ÖPP-Forums sein.“
Vor fünf Jahren wurde das ÖPP-Projekt zur Rekonstruktion der öffentlichen Beleuchtung in Zaječar von der UNECE als eines der zehn besten globalen ÖPP-Projekte ausgewählt, das mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung und den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im Einklang steht.
Das Neunte UNECE ÖPP-Forum, das im Mai 2025 in Belgrad stattfindet, bietet eine entscheidende Gelegenheit zur Weiterentwicklung globaler ÖPP-Lösungen mit besonderem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Klimaresilienz und digitaler Transformation.