Skip to content

Das 9. UNECE Internationale Forum für Öffentlich-Private Partnerschaften und Infrastruktur fand in Belgrad statt

Vom 14. bis 16. Mai 2025 war Belgrad Gastgeber des 9. Internationalen Forums für Öffentlich-Private Partnerschaften und Infrastruktur, das von der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) in Zusammenarbeit mit der Regierung der Republik Serbien organisiert wurde.
Das Forum versammelte über 500 Teilnehmer aus der ganzen Welt – Vertreter von Regierungen, internationalen Organisationen, dem privaten Sektor, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft – mit dem Ziel, Erfahrungen auszutauschen, Kapazitäten zu stärken und die Entwicklung nachhaltiger, widerstandsfähiger und integrativer Infrastrukturen durch Modelle öffentlich-privater Partnerschaften zu fördern.

Das Forum wurde am 14. Mai feierlich eröffnet, mit einleitenden Ansprachen von Tatiana Molcean, Exekutivsekretärin der UNECE, Adrijana Mesarović, stellvertretender Premierministerin und Finanzministerin der Republik Serbien, und Aleksandar Šapić, Bürgermeister von Belgrad.

Am ersten Tag fand ein hochrangiger Ministerrunder Tisch zum Thema „Klimaschutz und widerstandsfähige Infrastruktur für eine nachhaltige Zukunft“ statt, an dem Minister aus Serbien, Montenegro, Griechenland, Brasilien, Senegal und der Türkei teilnahmen. Wichtige Themen waren Strategien zur Minderung von Klimarisiken, Mobilisierung finanzieller Ressourcen und Umsetzung von Infrastrukturlösungen im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs).

Während des dreitägigen Programms nahmen die Teilnehmer an Panels, thematischen Sitzungen und bilateralen Treffen teil, bei denen vorrangige Themen wie digitale und grüne Transformation, der Einsatz künstlicher Intelligenz in ÖPP-Projekten und Modelle finanziell nachhaltiger, inklusiver und geschlechtergerechter Infrastruktur diskutiert wurden. Besonderes Augenmerk wurde auf den Erfahrungsaustausch und die Identifizierung konkreter Lösungen gelegt, die zu einer nachhaltigen Entwicklung weltweit beitragen.

Das Forum wurde von einer kulturellen Veranstaltung in der Ilija M. Kolarac Stiftung begleitet, gesponsert von PPP Investment und initiiert von UNECE. Die Teilnehmer konnten das serbische Kulturerbe erleben, dargeboten vom Akademischen Chor Collegium Musicum, dem Belgrader Kammerorchester und dem Ensemble „Kolo“, die Tänze aus Šumadija und Vlachen aufführten.

Bei der UNECE PPP and Infrastructure Award 2025 Zeremonie wurden die erfolgreichsten ÖPP-Projekte von einer internationalen Jury nach der PIERS-Methodologie ausgezeichnet.

Das Projekt der Öffentlich-Privaten Partnerschaft zur Verwaltung des öffentlichen Nahverkehrs in Belgrad belegte den zweiten Platz, während Projekte aus Senegal und Brasilien den ersten bzw. dritten Platz belegten. Unter den Finalisten befanden sich auch Projekte aus den Vereinigten Staaten und Usbekistan. Diese Anerkennung bestätigte erneut Belgrad als Beispiel bewährter Praktiken bei der Planung, Umsetzung und Bewertung von ÖPP-Modellen im Einklang mit der SDG-Agenda.

Im abschließenden Panel erklärte Obrad Tadić, Direktor von Smart Energy Investment:
„Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind in der Tat Ziele für gesundes Wachstum, die wir täglich erreichen müssen. Heute wissen wir vielleicht nicht genau, welche Technologien oder Dienstleistungen uns dorthin führen werden, aber eines ist sicher – öffentlich-private Partnerschaften werden eines der wichtigsten Instrumente dafür sein.“

Das Forum bestätigte, dass öffentlich-private Partnerschaften eines der wichtigsten Instrumente zur Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele sind, insbesondere im Kontext von Klima-Herausforderungen, digitaler Transformation und Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen.

Fotos vom Forum sind unter folgendem Link verfügbar..

GALERIE

An den Anfang scrollen